Der Umsonstflohmarkt geht zu Ende!

Wir haben uns dazu entschlossen, den Rixdorfer Umsonstflohmarkt einzustellen. Wir haben das Projekt vor etwa zwei Jahren übernommen und im Sommer den Richardplatz, sowie an kalten Tagen im Winter einmal im Monat den Projektraum in der Braunschweiger Str. 53/55 bespielt. Damit sollte eine Ort geschaffen werden, an dem wir im Kleinen dem Konsumzwang im kapitalistischen System entgegenwirken können. Für den Richardplatz haben wir uns bewusst … Der Umsonstflohmarkt geht zu Ende! weiterlesen

Landbesetzung in der Nachbarschaft

Zum globalen Kampftag der Kleinbäuer*innen und Landlosen fand auch dieses Jahr das Gartenfest „la via campesina“ im Nachbarschaftsgarten Prachttomate statt. Im globalen Süden kämpfen Millionen von Kleinbäuer*innen und Landlose gegen die Ausbeutung von Großgrundbesitzer*innen, Konzernen und Staaten. Viele von ihnen vereinen sich in der Bewegung des „bäuerlichen Wegs“ (via campesina). Am Kampftag kommt es jährlich weltweit zu Demonstrationen und Aktionen gegen Landraub und Landbesetzungen. Selbstversorgung … Landbesetzung in der Nachbarschaft weiterlesen

#Mietenwahnsinn und die kollektive Selbstverwaltung

Um die 40.000 Menschen haben am 6. April gezeigt, dass sie unzufrieden sind. Unzufrieden über die Zustände auf dem Berliner Wohnungsmarkt, die unzähligen Menschen Kopfzerbrechen bereiten. Es ist schon länger kein Einzelfall mehr, dass knapp die Hälfte des monatlichen Gehalts für die Miete drauf geht. Das sind Tendenzen, die wir uns nicht gefallen lassen dürfen! Wie kann es sein, dass wir am Ende des Monats … #Mietenwahnsinn und die kollektive Selbstverwaltung weiterlesen