
Die soziale Revolte in Chile
Anfang Oktober erhöhte die chilenische Regierung den Preis für Fahrscheine der Metro um 30 chilenische Pesos. Laut der staatlichen Propaganda würde diese Erhöhung für die Bevölkerung unerheblich sein. Dagegen regte sich schnell Widerstand. Aus einem Aufruf zum Fahren ohne Fahrschein initiiert von Schüler_innen entwickelte sich ein landesweiter Aufstand gegen die sozialen Einschnitte sowie die folgende staatliche Repression. Der Staat rief den Ausnahmezustand aus, reagierte mit … Die soziale Revolte in Chile weiterlesen