Was wollen Anarchist*innen eigentlich?
Und was haben die zivile Seenotrettung, das Internet und die freiwillige Feuerwehr gemeinsam? In der neuen Folge des SabotCast fangen wir an, die grundlegenden Prinzipien und Ideen des Anarchismus zu erklären. Die freie Vereinbarung ist die Form von „natürlicher“ Organisierung, die der Anarchist Pjotr Kropotkin als Voraussetzung einer freien Gesellschaft ansieht. Die freie Vereinbarung kann dabei nicht von dem ethischen Prinzip der gegenseitigen Hilfe getrennt werden. Was das in einzelnen bedeutet und wie das auch heute aussehen kann erfahrt ihr im Beitrag. Falls ihr Feedback, Fragen oder Wünsche an uns habt, schickt uns eine Mail an sabot44[at]systemli.org oder kommt zu unserem hoffentlich bald wieder stattfindenden Café.
Lesetipps
Pjotr Kropotkin „Die Eroberung des Brotes“
Janet Biehl „Die Politik der Sozialökologie – libertärer Munizipalismus“
Errico Malatesta „Anarchistische Interventionen“